Acai-Chia-Pudding – das Superfrühstück

Als passionierte Frühstückerin habe ich mich natürlich auch durch die Reihe der „Superfoods“ gefuttert. Chia gehört ja schon lange zur Abteilung „darf nie fehlen“ in meinem Vorratsschrank. Und auch Quinoa, Amarant, RAW Cacao und Co mag ich unheimlich gern. Aber um diese „Pülverchen“ wie MACA und ACAI habe ich bisher immer einen großen Bogen gemacht. Trotzdem hab ich mich bei meinem letzten Besuch im Bioladen hinreißen lassen und eine Dose Acai-Pulver mitgenommen. Die Acai-Beere hat einen sehr hohen Anteil an Antioxidantien, soll den Stoffwechsel ankurbeln und im Ganzen einfach aufgrund ihrer Inhaltsstoffe sehr gesund sein. Aber da Ernährung für mich weniger eine Wissenschaft sondern mehr eine Art Wellness für meine Geschmacksnerven ist, war ich schlicht und ergreifend neugierig, wie und ob sie meine Lieblingsmalzeit vielleicht ja noch leckerer macht.

Ich gestehe … alleine die Farbe hat mich irgendwie angemacht. Obwohl dieser kräftig-purpurne Ton einen ganz anderen Geschmack vortäuscht, als das was einen dann tatsächlich erwartet.
Nach Beeren schmeckt es nämlich überhaupt nicht … also nicht fruchtig. Eher intensiv nussig würde ich sagen. Und ja … es sieht toll aus irgendwie … und weil das Auge einfach mit isst, habe ich in diesem Rezept auch mit der Optik ein wenig gespielt. Ich war allerdings für den Anfang noch sehr zurückhaltend mit dem Pulver. Mehr davon hätte den Farbton noch viel stärker hervorgehoben. Mir hat es jedenfalls super geschmeckt. Meinen Jungs ebenfalls!

Zutaten für 2-3 Portionen

  • 5 EL Chia-Samen
  • 350ml Mandelmilch
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 EL Acai-Pulver
  • 6 EL gepoppter Amarant
  • 1 große Banane
  • 250 g Heidelbeeren
  • 2-3 EL Cacao-Nibs

Zubereitung

Zuerst bereitet ihr den Chia-Pudding zu. Dazu mischt ihr die Chia-Samen einfach mit der Mandelmilch und dem Ahornsirup. Lasst das Ganze min. 30 Minuten quellen. Teilt dann den Pudding in 2 Teile. Unter den einen mischt ihr das Acai-Pulver und verrührt es gut. Den anderen könnt ihr schon mal auf Portionen verteilt in eure Gläser oder Schalen füllen.

Jetzt schichtet ihr einfach den Rest nach Lust, Laune und Geschmack. Ich habe die Amarant-Pops auf den Chia-Pudding gegeben und darüber eine Schicht Bananen-Scheiben. Darauf habe ich eine handvoll Heidelbeeren verteilt und dann den Acai-Chia-Pudding darüber ins Glas gefüllt. Als Topping gab es noch mal Heidelbeeren, die Cacao-Nibs und ein paar Amarant-Pops. Wer es noch etwas süßer möchte, kann über alles noch mal einen Schuss Ahornsirup gießen.

Und jetzt: Löffel rein und genießen!

Auf Pinterest habe ich übrigens noch mehr tolle Rezepte mit der Acai-Beere gefunden. Schaut mal rein!
Und jetzt wünsche ich Euch einen tollen Start in den Tag! Hoffe, auch ihr habt heute gut gefrühstückt! Wenn nicht: Unbedingt nachholen!!!

Liebste Grüße!

Euer Dinchen

5 Comments

  1. Das sieht richtig lecker aus. Gleich mal abgespeichert 🙂

  2. Deine Gläser sehen soooo lecker aus, da würde ich gerne drauf los löffeln!
    Ich mag Banane mit Blaubeeren und Amaranth auch total gerne, eigentlich alle Zutaten, nur hab ich sie noch nie alle zusammen gegessen 😉
    LG
    Martina

    • Huhu, Martina!! Dann wird es Zeit, es zu probieren! Du wirst es sicher genauso mögen wie ich. Mhhhhhhh …
      So lecker! Wünsche Dir ein paar schöne Osterfeiertage!!! Liebe Grüße! Nadinchen

  3. Als erstes einmal: ein wunderschöner Blog, sehr ansprechend und lädt zum Verweilen ein. Natürlich haben mittlerweile auch bei mir Chia Samen schon am Frühstückstisch Einzug gehalten, aber meistens einfach als Zugabe zum Müsli, ich werde also demnächst dein Rezept ausprobieren, um auch noch eine andere Variante kennenzulernen. Wunderschöne Bilder die richtig Lust darauf machen es auszuprobieren. Vielen Dank fürs Teilen. Alles Liebe und wundervolle Osterfeiertag, x S.MIrli (http://www.mirlime.com)

    • Dankeschön für die lieben Worte!! Probier es unbedingt mal aus. Für mich gibts (fast) nichts anderes mehr zum Start in den Tag!
      Wünsche Dir auch ein paar erholsame, schöne Oster-Feiertage!!
      Liebste Grüße!
      Dinchen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*