Ratz-Fatz Pizzaschnecken

Da ich immer wieder von Freundinnen und Bekannten darauf angesprochen werde, welche Rezepte ich für den Thermomix empfehlen kann, habe ich beschlossen, den Freitag ganz meinem liebsten Küchengerät zu widmen. Freitag ist also ab jetzt Thermomix-Tag.
Immer wieder Freitags werde ich also selbst was Neues ausprobieren und es Euch dann vorstellen. Mal ein schnelles Mittagessen, ein schönes Dessert, ne Suppe, nen Brotaufstrich oder sonst was leckeres. Eine separate Kategorie existiert ebenfalls. Darunter könnt ihr die Rezepte auch später wiederfinden.

So habe ich Anfang der Woche also meine Kochbücher mal gewälzt und geschaut, womit ich starten könnte. Und weils bei uns heute wirklich schnell gehen musste und wir alle Pizza gerne mögen, ist meine Wahl für Heute auf diese Pizzaschnecken gefallen. Sie haben sowohl mir als auch den Jungs hervorragend geschmeckt und sie sind wirklich ratz-fatz zubereitet – und das mit Zutaten, die man eigentlich auch immer zuhause hat.

RATZ-FATZ PIZZASCHNECKEN

 

pizzaschnecken by dinchensworld.wordpress.com
Zutaten für den Teig
100g Dinkelmehl
300g Mehl
30g frische Hefe
1 TL Salz
1 Prise Zucker
220 ml Wasser (lauwarm)
30g Ölivenöl

30g zerlassene Butter

Zutaten für die Füllung
100g Salami
100g gekochter Schinken
1 Zwiebel
1 rote Paprika
100g Gouda
100g Tomatenmark
1 TL Pizzagewürz

pizzaschnecken by dinchensworld.wordpress.com
Zubereitung
Für den Teig beide Sorten Mehl, Hefe, Salz, Zucker, Wasser und Öl in den Mixtopf geben und 2 min auf der Knetstufe durchkneten.

Dann den Teig auf einem Stück Backpapier quadratisch ausrollen. Die Butter zerlassen und darauf streichen.

Dann alle Zutaten für die Füllung in den Mixtopf geben und 10 sec. / Stufe 4 zerkleinern. Wer es noch feiner haben möchte, lässt es eben einfach 2-3 sec. länger laufen. Dann kommt die Füllung auf den Teig und wird dort gleichmäßig verstrichen. Dann wird das ganze zu einer Rolle aufgerollt und diese in 2cm breite Stücke geschnitten. Die kommen dann mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, wo sie noch ca. 15 min. zugedeckt gehen sollten. Dann gehts bei 180 Grad ca. 25-30 min. in den Backofen. Fertig.

Und soooooooo lecker!

Dieses Rezept funktioniert natürlich auch mit jeder anderen Küchenmaschine auch.

pizzarollen-004

pizzarollen-005

pizzarollen-007

pizzaschnecken by dinchensworld.wordpress.com

Ich glaube, das hier wird eines unserer Lieblings-Ratz-Fatz Gerichte!
Und was macht ihr, wenns ganz schnell gehen muss?

Ich wünsche Euch einen schönen Start ins Wochenende!!!

Das Dinchen

14 Comments

  1. Hmmmmm, jetzt krieg ich direkt Hunger 😉

    Rezept ist auf jeden Fall gebookmarked für später !

    Wenn es bei mir mal schnell gehen muss, kommen die altbackenen Brötchen oder das Fluit vom Vortag zum Einsatz :

    Salami, Kochschinken, Pilze, Paprikaschoten würfeln und in eine Schüssel geben, dazu Reibekäse, Ketchup oder Tomatenmark und Pizzagewürze – alles gut durchmengen und auf halbierte Brötchen streichen – ab in den Backofen und bei 160 Grad Umluft backen, bis der Käse geschmolzen ist !

    Geht auch ratzfatz, man kann gut Reste ( es geht alles, was schmeckt für den Belag ) und alte Vortagsbrötchen verwerten 🙂 und es schmeckt megalecker !

    LG Kerstin

  2. Die sehen sooo lecker aus! Du bist echt der Hammer in der Küche. 🙂

  3. Hallo! Würde die Pizza-Schnecken gerne als Snack beim DVD-Abend machen. Finde die Idee nämlich super! Wie viele Leute werden denn von den angebenen Mengen satt? Danke =)

    • Hallo, Nicole! Hmm … Ich würde sagen, dass ist eine Frage des Hungers. Du kannst pro Person sicherlich 3 Stück rechnen. Und das Rezept ergibt ca. 12-14 Stück. Eine einzelne Schnecke ist ca. so groß wie ein Tassenunterteller. Die Schnecken lassen sich super einfrieren oder im Kühlschrank aufheben und sind m nächsten Tag noch genauso lecker, falls welche übrig blieben sollten. Liebe Grüße Dinchen

  4. Hat super geschmeckt! Hab nur mit dem Teig kämpfen müssen. Hatte irgendwie zu wenig Mehl drin und der Teig hat einfach überall dran geklebt. Aber die Gäste fandens trotzdem lecker auch wenn sie nicht ganz so perfekt wie deine Schnecken ausgesehen haben!

    • Hmm … wenn so was ist, kipp einfach noch ein wenig Mehl dazu, bis der Teig so ist, dass man ihn gut kneten kann. Kann schon mal passieren, dass er klebt. Aber hauptsache es hat geschmeckt!
      Liebe Grüße! Dinchen

  5. mmmhhh lecker, haben wir heute ausprobiert und auch gleich mal gepostet 😉

    LG, Kim

  6. Hallo,
    leider musste ich mit dem Teig kämpfen, das er sehr weich war und klebte, obwohl ich Mehl drunter gemacht habe und immer wieder auf die Hände. Könnte es auch an dem Typ vom Dinkelmehl liegen? Bei DM standen 3 Sorten und ich war unsicher, welches ich für die Schnecken kaufen soll. Ich habe alles wie im Rezept steht genommen. Ich habe sie noch nicht gegessen, da sie gerade im Backofen sind 😉

    • Hallo, Beata! Hast du vielleicht die zerlassene Butter mit den in den Teig gegeben???
      Die gehört nämlich AUF den Teig, wenn er fertig ist, bevor die Füllung drauf kommt. Das ist vielleicht etwas missverständlich, weil die Butter mit in der Zutatenliste für den Teig steht. Das habe ich in der Beschreibung weiter unten aber geschrieben, dass die Butter drauf verteilt wird.
      Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es am Mehl liegt. Höchstens an zu viel Fett im Teig. Dort kommt nur das Öl hinein. Und dann ist der Teig eigentlich perfekt. Hoffe, sie schmecken trotzdem! 😉 Liebe Grüße! Dinchen

  7. Kann ich da auch nur normales Weizenmehl nehmen?

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*