Homemade Mandelmus

In der letzten Zeit bin ich ständig auf der Suche nach neuen Rezepten für ein leckeres Frühstück. Ihr müsst wissen, ich bin ein echter Morgen-Mensch. Ich stehe gern früh auf, auch lange bevor der Rest der Mannschaft den Kopf aus den Federn hebt. Ich brauche morgens ein wenig Zeit für mich … ein bißchen Sport, in Ruhe duschen und dann: Was leckeres zum Frühstück vorbereiten. Ich brauche einfach was, worauf ich mich dann freuen kann. So einen richtig leckeren, guten Start in den Tag.

Und auf der Suche nach solchen Rezepten ist mir ein wahnsinnig toller Blog über den Weg gelaufen, der mich unglaublich inspiriert hat: Deliciously Ella. Es macht unheimlich viel Spaß auf ihrer Seite zu stöbern und Dinge auszuprobieren. Als große Smoothie-Liebhaberin hat mich dort ein Rezept regelrecht angelacht, von dem ich aber eine bestimmte Zutat nicht zuhause hatte: Mandelmus. Und weil das World Wide Web ja ein schlaues Kerlchen ist, dachte ich: Mal schauen, ob man so was nicht auch selbst herstellen kann.

Rezept für Mandelmus I Foodblog dinchensworld.de

Und siehe da! Treffer! Jede Menge Tipps und Tricks – und Warnhinweise zur Mandelmus-Herstellung! Es scheint fast eine kleine Wissenschaft für sich zu sein, wie man das perfekte Mus hinbekommt, ohne seinen Mixer zu schrotten. Aber das Vertrauen in meinen Thermomix ist ja sehr groß und deshalb hab ich mich einfach mitten in der Nacht ans Werk gemacht, weil ich den Smoothie unbedingt am anderen Morgen testen wollte. So viel vorweg: Es schmeckt einfach TOLL!
Und unser Großer isst es mit Begeisterung aufs Brot. Für ein wenig Süße habe ich es mit etwas Zimt verfeinert.

MANDELMUS

Rezept für Mandelmus I Foodblog dinchensworld.de

Ganz wichtig: Ich kann Euch hier nur berichten, wie es mit dem Thermomix funktioniert! Ich weiß, dass jeder funktionstüchtige Mixer es auch hinbekommt, aber man sollte wohl darauf achten, dass das Gerät nicht überhitzt und immer wieder pausieren, um es abkühlen zu lassen. In diversen Foren wurde bereits darauf hingewiesen, dass der Mixer sich nicht über 40 Grad erhitzen sollte.

Zutaten für ein großes Glas
400 g Mandeln mit Schale
optional 1 TL Kokosöl
optional 1 TL Zimt

Zubereitung
Was die Herstellung und auch scheinbar das Gelingen des Mandelmus positiv beeinflusst ist das Rösten der Mandeln vorab.
Verteilt die Mandeln auf einem Backblech und gebt sie für ca. 15 Min bei 180 Grad in Euren Backofen. Das beschleunigt den Prozess des Öl abgebens während dem Mixen. Lasst Sie dann komplett abkühlen und gebt sie dann in den Mixer.
Im Thermomix reichen ca. 20-30 sec auf Stufe 10 um die Mandeln fein zu mahlen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich dann das Kokosöl und den Zimt hinzugefügt. Dann schaltet ihr auf Stufe 4 zurück und rührt weiter, bis das Öl aus den Mandeln austritt und die Masse sämig-flüssig wird.
Bei mir hat es nicht lange gedauert. Nach ca. 5 min war es wie gewünscht. Aber das scheint ein sehr individueller Prozess zu sein. Also – immer schön beobachten! Haltet die Temperaturanzeige im Auge und stoppt notfalls zwischendurch kurz, damit die Masse wieder etwas abkühlen kann.

Rezept für Mandelmus I Foodblog dinchensworld.de Rezept für Mandelmus I Foodblog dinchensworld.de Rezept für Mandelmus I Foodblog dinchensworld.de

Es ist so wahnsinnig vielseitig und gesund, dieses Zeug: Gebt es in Euer Müsli, den Porridge, euren Smoothie … verfeinert damit die Salat-Soße …
Wenn ihr mehr über seine wertvollen Eigenschaften wissen möchtet, hab ich hier eine Seite für Euch entdeckt, auf der ihr jede Menge Infos dazu findet. Die möchte ich euch nicht vorenthalten: www.mandelmus.org
Und natürlich gibt es in en nächsten Tagen hier noch ein paar kleine Inspirationen zur Verwendung dieser Leckerei.

Und jetzt wünsche ich Euch einen entspannten Sonntag-Abend
und morgen einen guten Start in die erste März-Woche!

Liebe Grüße!
Euer Dinchen

8 Comments

  1. Guten morgen,
    Hört sich gut an, dein Mandelmus. Auf wieviel Grad, wird das Mus im Thermomix gerührt???
    Danke für deine Antwort.
    Ganz liebe Grüße
    Nicole

    • Huhu, liebe Nicole!
      Du stellst gar keine Gradzahl ein! Der Topf wird von der Reibung warm und zeigt irgendwann 37 Grad an. Nicht wundern!
      Er sollte nur nicht heißer werden, deshalb lieber immer mal pausieren!
      Liebe Grüße!
      Dinchen

  2. Pingback: Dinchen´s Beautiful Breakfast – Der Mandel-Bananen-Smoothie | dinchensworld

  3. Pingback: Frühstücks-Liebling für einen guten Start in die Woche: Blueberry-Buchweizen-Porridge | dinchensworld

  4. Guten Morgen,
    Wie wird das Mandelmus am Besten gelagert und wie lange hält es sich?
    Lg

    • huhu, Rebecca! Also am besten lagert man es NICHT im Kühlschrank. Und die Haltbarkeit ist schon begrenzt. Aber ich denke, so 1 -2 Wochen hält es sich durchaus frisch. Bei uns hält es nur so lange nie. 🙂 Liebe Grüße! Nadinchen

  5. Alexandra Ehrenberger

    Hallo !
    Wenn du die Nüsse vorher bei 180 Grad röstest sind sie doch sowieso nicht mehr rohköstig. Dann brauchst du doch im Thermomix nicht darauf zu achten, dass die Rohkostgrenze nicht überschritten wird, oder ?
    Gruß Alexandra

    • Hallo, Alexandra! Es geht dabei auch nicht darum, die Rohkostgrenze nicht zu überschreiten. Mit dem Thema hab ich mich ehrlich gesagt überhaupt nicht befasst. Es geht einfach darum, dass das Mus nicht so wird, wie es sein soll, wenn die Temperatur über 37 Grad geht. Die Mandeln sind da einfach empfindlich. Und der andere Grund ist, dass die Temperatur einfach vom alleinigen Rühren und der anstrengung des Mixers her rührt. Es geht da auch um die Sicherheit des Gerätes. Es überhitzt einfach unfreiwillig.
      Liebe Grüße! Dinchen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*