Für gute Nerven und glückliche Kids …
Das hier ist DAS Gute-Laune-Dessert – die kleine kulinarische Auszeit für klein und groß.
Das Rezept stammt von meiner Freundin Natalie. Ihr hab ichs zu verdanken, dass ich all meine Vorsätze zum Thema Schokolade für einen Abend über Bord werfen musste und mich kopfüber in diese leckere Köstlichkeit gestürzt habe. Seit dem dürfen die kleinen Nuss-Kugeln in unserem Vorratsschrank nicht fehlen. Dank Thermomix ist die Creme Ratz-Fatz zubereitet. Klappt aber auch mit jedem anderen Mixer …
GIOTTO-CREME
Rezept für Thermomix
Zutaten
100g Giotto-Kugeln
120g Nesquick-Pulver oder Ovomaltine
500g Cremefine zum Schlagen
Zubereitung
Die Giotto zusammen mit dem Nesquick-pulver in den Mixtopf geben und 10 sec. auf Stufe 8 zerkleinern.
Dann kalte Cremefine (direkt aus dem Kühlschrank) dazugeben und 60 sec. auf Stufe 6 aufschlagen. In eine Schüssel oder kleine Gläser umfüllen und kalt stellen.
Versuchungen sollte man nachgeben … wer weiß, wann sie wieder kommen … 🙂
Müsst ihr unbedingt probieren! Ein Fest für den Gaumen!
Und bei welcher Leckerei könnt ihr nicht widerstehen?
Verratet ihr mir Eure Lieblings-Dessert-Rezepte?
Habe alle einen tollen Tag, ihr Lieben!
Euer Dinchen
Ohhhh… liebes Dinchen!
Was ist das denn Feines??? Mir läuft das Wasser im Mund zusammen und schreit nach baldigem Nachmachen!
Lecker,lecker….
Mein Lieblingsdessert??? Das ist echt schwer…. ich steh ja auf Eis in allen Varianten mit 1001 verschiedenen Toppings und Saucen .
Zur Zeit liebe ich aber Raffaellocreme mit Himbeeren bzw. ‚die rote Inge‘ mit Himbeeren. Im Sommer muss es was fruchtiges sein.
Ab Herbst dann gerne wieder schön schokoladig und mit Nüssen oder Krokant 😉
Alles Liebe
Melli
Huhu, Melli … jaaaa … Eis mag ich auch! Zu jeder Jahreszeit und in allen erdenktlichen Kombinationen. Raffaellocreme hört sich superlecker an!!!!
Liebe Grüße und Danke für den lieben Kommentar!
Dinchen
Oh oh… Das hört sich aber gefährlich einfach und lecker an! Danke für das Rezept! Das muss ich unbedingt ausprobieren! Viele Grüße, Nadine
Hey, Nadine!! 🙂 Jaaa … sehr gefährlich! Suchtgefahr!
Unbedingt ausprobieren!!! Liebe Grüße!!!! Dinchen
Boah gemein schöne Bilder und so ein leckeres Rezept. Eigentlich finde ich ja Creme fine so ein wenig merkwürdig, hhhmm aber das sieht so gut aus… Liebe Grüße, Bianca
Huhu, Bianca! Also Cremefine ist hier ein absolutes Muss … das macht die Creme so gigantisch fluffig! Habs auch mal mit Sahne probiert … war nicht vergleichbar! Also unbedingt ausprobieren! Dankeschön für den lieben Kommentar und viele Grüße!!!
Dinchen
Oooohhh Manno…wollte die Creme für eine Feier heute Abend machen, hörte sich ja wirklich lecker an- totale Pleite! Schlägst du die Cremefine mit dem Schmetterling auf? Bei mir ist eine Schokosuppe entstanden, die in keinster Weise fluffig oder gar fest geworden ist. Fazit: 3 Stangen Giotto plus restliche Zutaten in den Abfluss :-(((
huhu, Tabea!!! Oh nein … 🙁
Seltsam. Ist mir noch nie passiert. Wichtig ist, dass sie direkt aus dem Kühlschrank kommt. Ne, ich mach das ohne den Schmetterling.
Wirklich komisch. Versuch es mal, wenn Du sie kürzer aufschlägst? Reduziere mal die Zeit auf 30 sec. Und schau dann mal, wie sie sich verhält.
Hast Du die Giotto vorher zerkleinert? Drück Dir die Daumen für den nächsten Versuch!
Liebe Grüße!
Dinchen
Hab sie bestimmt zu lange geschlagen, erst ohne, dann mit Schmetterling; da war nix mehr zu retten…Geschmacklich wäre die Soße allerdings lecker gewesen 😉 Vielleicht trau ich mich ja nochmal!
unbedingt! Normalerweise kann da nix schief gehen …
Hab ich schon bei facebook bewundert und es war gleich da dieses „haben-wollen-Gefühl“. Die Zutaten hätt ich also schonmal daheim.
Bin noch am Überlegen durch was ich den Thermomix ersetze.
Liebe Grüße, Nina
Das sieht total lecker aus und hört sich sehr einfach an! Merke ich mir mal 🙂
Das ist ja eine tolle Idee! Ich bin immer auf der Suche nach leckeren Nachspeisen, die sind auf meinem Blog nämlich Mangelware 😉
Einen schönen #BloKoDe14 und liebe Grüße,
Daniela
Hallo,
Das Rezept hört sich ja wirklich suuuuper an. Ich hab nur eine Frage: ist mit Kakao Backkakao oder sowas wie Kaba gemeint? Hätte nämlich nur Backkakao zu Hause 🙂
Lg Sarah
Nein, bloß keinen Back-Kakao verwenden! Der gehört … wie der Name schon sagt – nur in den Kuchen! Aber nicht in süße Desserts!!! Ich verwende Ovomaltine oder Nesquick! Gutes Gelingen!!!! Liebe Grüße! Dinchen
Oh, ich dachte, es ist ne Creme, die nach Giotto schmeckt, ohne, dass die Kugeln drin sind.
Meine Kinder und ich haben sie heute das erste mal gemacht .
Wir sind alle sehr begeistert !!!!
Vielen Dank für diesen leckerenNachtisch !!
Und mit den Angaben hat es super geklappt !!
LGAnja
Dankeschön!!!! Toll, dass es bei euch funktioniert hat!!!
Scheinbar ist es bei eingen total daneben gegangen. Was ich gar nicht verstehen kann.
Schön, dass sie euch genauso gut schmeckt wie mir!!! Sooo lecker!!!
Liebe Grüße!!!
Dinchen
Guten morgen
Ich muss hier mal kommentieren. Habe diese creme eben nachgemacht und bei mir ist sie ebenfalls im abfluss gelandet… Geschmacklich ungenießbar. War extra eben noch schnell einkaufen um die sachen zu besorgen umso ärgerlicher. Sehr schade! Hält nicht das was die bilder versprechen.
Hallo! Tut mir sehr leid, dass es bei Dir schief gegangen ist. Was ich ehrlich gesagt irgendwie nicht verstehen kann. Ich rühre diese Creme nach genau diesem Rezept ganz regelmäßig und sie ist noch nie flüssig und ungenießbar gewesen. War das Cremefine kalt genug? Außerdem muss man sich exakt an die Zeiten im Thermomix halten. Sonst wirds nix. Hast Du sie auch mit dem TM zubereitet? Nochmals sorry …
Liebe Grüße!
Dinchen
Würde die Creme gerne machen. Ist richtiger Backkakao gemeint oder z.B. Kaba. Danke schön. LG Andrea
Hallo, Andrea!
Der richtige Back-Kakao ist sicher zu bitter. Aber Du könntest das ausprobieren.
Bisher habe ich es immer mit Ovomaltine gemacht. Aber mit Nesquick / Kaba geht es genauso.
Liebe Grüße und gutes Gelingen!!!
Dinchen
das hört sich doch mal lecker an. Allerdings störe ich mich doch sehr gerne mal an solchen Dingen wie Cremefine. Kann man das nicht durch ganz normale Schlagsahne ersetzen? Ich mag diese ganzen Zusatzstoffe bei diesen „Sonderprodukten“ nicht.
Hallo, Sonny!
Hm … musst du probieren. Die Konsistenz ist ja schon ein wenig anders.
Versuch es einfach. Ich hab da keine Erfahrungswerte. Leider.
Liebe Grüße!
Dinchen
Wäre bestimmt lecker gewesen, wenn ich nicht tatsächlich wie im Rezept angegeben Kakaopulver verwendet hätte. Blöd, dass ich nicht erst die Kommentare gelesen habe. So hatte ich einen dunkelbraunen, bitteren Pframpf.
Hallo, Linina! Mensch … scheinbar liegt es wirlich an meiner Bezeichnung für das Kakao-Pulver. Ich meine natürlich KEINEN Back-Kakao.
Das istg wirklich bitter … im übertragenen und wörtlichsten Sinne. Tut mir ehrlich leid. Ich habe es jetzt im Rezept geändert. Ich arbeite immer mit Ovomaltine. Back-Kakao kommt bei mir nur in den Kuchen. Nochmals sorry …
Liebe Grüße!
Dinchen
Hallo,
Hab leider keinen TM zur Verfügung, bekomme ich das auch mit einem Standmixer oder Handrührgerät hin? 🙂 Sieht unglaublich lecker aus! 🙂
huhu, Lena!
Ja, das geht bestimmt. Allerdings kann ich Dir da nicht so genau sagen, welche Stufe und wie lange.
Ich fürchte, Du musst experimentieren!
Liebe Grüße!
Dinchen
Geht das auch ohne Thermomixer?
Hey.
Das hört sich ja richtig lecker an und sieht auch super aus, muss ich auch mal ausprobieren.
Ich finde auch deine Gläser total süß.
Wo kriegt man die her? Bei den weckgläser habe ich schon nach geschaut, da waren nur halbe Liter gläser.
Ich weiß, warum die Creme bei einigen flüssige Plürre bleibt. Hatte mal mit einem anderen Rezept das Gleiche Problem; -)! Es muss die Creme fine zum Schlagen sein, nicht zum Kochen! Das muss man unbedingt beachten, denn sonst wird es nicht fest!
Liebe Grüße, Bea 🙂
ich habe das Rezept heute ausprobiert – super lecker – Danke für die tolle Idee 🙂
Zum ausprobieren habe ich mal nur die halbe Menge genommen. Das ergab 4 gut gefüllte Weck Tulpengläser zu 220 ml. Ich habe es mit dem Handmixer gemacht, hat super gekappt und wurde gut fest. Genau wie auf den Bildern – supi 🙂 Liebe Grüsse
Hallo!
Ich werde diese Creme (auch ohne TM) ausprobieren, da sie sich soooooo gut anhört!
Eine Frage habe ich allerdings 🙂
Kann man sie auch einen Tag zuvor zubereiten und am nächsten servieren?
Vielen Dank, niiike
Hallo, Niiike! 🙂
Versuch es gern. Und ja – Du kannst sie absolut schon einen Tag vorher zubereiten.
Dann ist sie von der Konsistenz her sogar noch besser.
Lass es Dir schmecken!
Liebe Grüße!
Dinchen
Guten Tag, das sieht ja wunderbar aus.
Ich hätte ne Frage haben sie das Rezept auch das man es ohne TM machen kann?
Freu mich auf Ihre Antwort.
Guten Morgen! 🙂
Leider kann ich keine Angaben für eine Variante ohne TM machen.
Ich hab es noch nicht ausprobiert. Vielleicht einfach mal versuchen mit einem normalen Mixer auf höchster Stufe und ähnlichen Zeiten.
Muss man dann einfach ein wenig beobachten wegen der Konsistenz.
Viel Glück und viel Spaß beim austesten … und schmecken lassen!
Dinchen
Du hast wirklich tolle Rezepte in deinem Block.Habe heute ein schnelles Dessert – Rezept gesucht und bin auf deiner Seite gelandet .Das Giotto- Mousse ist sehr schnell gemacht und wirklich lecker.
Letztens hab ich ein Dessert gemacht mit 300g Mascarpone ,3 EL Nutella und einen kurzen,starken Espresso – uns war die Creme süß genug, man kann aber auch etwas Staubzucker mit einrühren.In Gläser füllen ,kalt stellen und dann mit Orangenfilets garniert .Oder was man möchte .
Ein geniales Rezept!!! Danke!!!
Ich war übrigens experimentierfreudig und hab das ganze auch mit Raffaello anstatt Giotto probiert: klappt super und ist auch gensuso lecker. (Alternativ kann man auch 300 g weiße Schokolade und ein paar Kokosraspel nehmen)
Hallo, ich habe gerade diese leckere Creme gemacht. Hat wunderbar funktioniert. Da ich aber keinen TM habe weiß ich nicht, wie steif ich die Creme schlagen soll, bevor sie in die Gläser gefüllt wird. Das war bei mir ein ziemliches Geschmiere, da es eben wie geschlagene Sahne war und sich dadurch schlecht abfüllen ließ. Soll ich es nächstes mal früher abfüllen, wenn es noch nicht so steif geschlagen ist?
Hallo, Tabea! Das ist schon ok, dass die Creme recht fest ist. Sonst wird sie auch nicht so „mousig“. 🙂
Am einfachsten füllst du sie mit zwei großen Esslöffeln in die Gläschen. Fließen soll sie nicht mehr. Dann ist sie nicht genug geschlagen.
Du hast schon alles richtig gemacht. Liebe Grüße! Nadine