Meine beiden Jungs sind echte Süßmäulchen. Am liebsten würden Sie den ganzen Tag nur naschen. Natürlich möchte man das als „gute Mutter“ nicht, denn man ist ja immer bedacht darauf, dass die Zöglinge etwas nahrhaftes zu sich nehmen. Also bin ich vor Jahren auf die Suche gegangen nach was süßem, das auch gesund ist und am besten in Häppchenform zu genießen.
Und das hier hab ich gefunden … auf einer Veranstaltung, bei der die „Landfrauen“ einen Stand hatten und genau diese Kugeln dort zum probieren überall auf kleinen Tellern verteilt lagen. Ich kann euch gar nicht sagen, wie oft ich an diesem Stand vorbeigeschlichen bin und immer wieder … „Haps“ einen in meiner Futterluke verschwinden lies. Irgendwann wurde das scheinbar auffällig und eine äußerst nette ältere Dame steckte mir dann komentarlos und mit einem Lächeln ein kleines Blatt mit dem Rezept in die Hand. 🙂
MÜSLI BÄLLCHEN
Und seit dem gibts bei uns diese Leckerbissen – und die ganze Familie liebt sie heiß und innig!
Und hier das Rezept
Ihr mischt:
- 100 g kernige Haferflocken oder Multikornflocken (gibts von Köln)
- 1 Eßl Sonnenblumenkerne
- 1 EL Leinsamen
- 1 EL geh. Haselnüsse
- 1 MSP. Zimt
- etwas Vanillezucker und
- 1 EL kleingehackte gemischte Trockenfrüchte miteinander.Je nachdem wie „körnig“ ihr es mögt, könnt ihr diese Mischung so belassen oder kurz in der Küchenmaschine etwas klein hacken. So mache ich es meistens, weil die Kids es etwas „feiner“ mögen. Dann gehts weiter:
- 80 Quark
- 60 g Nutella und
- 10 g Butter darunter kneten und dann mundgerechte Bällchen formen. Diese wälze ich dann in
- blütenzarten Kölnflocken.
Die Müslibällchen lassen sich prima im Kühlschrank aufbewahren und halten sich so min. 1 Woche. Allerdings haben sie bei uns noch nie so lange überlebt, denn sie werden überall hin mitgenommen: Schule, Büro, Ausflug … und meistens findet man am zweiten Abend nur noch ein paar zurückgebliebene Flocken in der Schüssel.
Übrigens: Wer gerne auf die Nutella verzichten möchte, kann sie einfach durch etwas Honig ersetzen. Schmeckt ebenfalls superlecker!
Liebste Grüße von der Bällchen-Front!
Das Dinchen
LIebes Dinchen
meine Güte, was machst du dir hier eine wahnsinns Mühe! Das gefällt mir alles sehr gut und vor allem hast du so geschmackvoll alles in Szene gesetzt! EInfach toll!
Wenn du mir die Rezepte mal (per Word-Datei am besten) zusenden könntest, dann schreib ich die auch gerne auf den Thermomix um!! 😉
Das lässt sich damit ja wirklich alles auch toll machen!
Vielleicht könnten wir ja auch mit deinen Leckerei-Rezepten ein schönes Thermomix-Kochtreff kreieren?!!! 😀
Liebe Grüße
Claudia
Ja, die allermeisten Sachen mach ich auch im TM … nur hat den einfach nicht jeder und deshalb halte ich die Rezepte so, dass es jeder „versteht“. Auch die Müslibällchen werden natürlich im TM gemixt! 😉
Aber ich mach Dir gern mal ne Word-Datei zurecht … 🙂
Freu ich mich, wenns Dir gefällt!
Habe ja auch ne Rubrik „Thermomix“ hier auf meinem Blog … schon gesehen?
Der Kochtreff wird aber dann sehr Süß-lastig … *gggg
Liebe Grüße!
Nadine
P.S. Vielleicht hast Du ja Lust, in einer deiner nächsten Rezept-Emails auch auf meinen Blog und meine Facebook-Seite zu verweisen! Freue mich natürlich riesig über jeden neuen „Fan“ und einfach jeden, den ich auf meinem Blog für die leckeren Sachen begeistern kann … 🙂
Very efficiently written story. It will be
valuable to everyone who utilizes it, including yours truly :).
Keep up the good work – i will definitely read more posts.
Pingback: Kokosnuss, Mandeln und Datteln – Energie in der Kugel | dinchensworld