„Arme Ritter“ – Kindheitserinnerungen

In der letzten Woche gingen unzählige Leckereien-Pakete auf die Reise – gefüllt mit den leckersten Kindheitserinnerungen. Wie versprochen, möchte ich Euch diese Woche mein Paketchen an Ricarda vom Blog 23qm Stil mal näher vorstellen.

Beginnen möchte ich mit den „Armen Rittern“. Wenn es aus der Küche der Oma meines Mannes verführerisch nach Milch und viel Zucker duftete, dann waren die Großen und Kleinen des Hauses ganz schnell alle am Tisch versammelt.

Ein soo einfaches Rezept, so schnell gemacht und eine tolle Reste-Verwertung, wenn Weißbrot oder Toast mal übrig bleibt.

ARME RITTER

arme_ritter by dinchensworld.wordpress.com
Verschickt habe ich das Ganze als eine Art Backmischung. Unten der Zucker – obenauf ausgestochenes Weißbrot geschichtet.

Arme Ritter á la Oma Irmgard

  • altbackenes Weißbrot in eine flache Schüssel oder eine Auflaufform legen.
  • Milch mit 1-2 Eiern verquirlen und über das Brot gießen, damit es sich vollsaugen kann.
  • Butter in einer Pfanne zerlassen und dann die Brotscheiben von beiden Seiten goldbraun anbraten.
  • Auf einem Teller anrichten und mit viiiel Zucker bestreuen ….

pamk-2013-006

pamk-2013-056

arme ritter by dinchensworld.wordpress.com
Müsst ihr unbedingt probieren!

Ich wünsche Euch allen einen sonnigen Tag!
Das Dinchen

9 Comments

  1. clarissa

    Hallo Dinchen,
    ich liiiiebe arme Ritter und konnte es auch erfolgreich an meine bayrischen Kinder und Mann vermitteln. Die kannten das so nicht. Ich muss ausserdem gestehen, dass ich dafür auch geschnittene „Semmeln“ gern mal alt werden lasse oder in der Not frische nehme, die dann aber nur kurz in die Eiermasse tauche. Sonst ist das nur noch Brot-Eier-Pampe-
    Bei Dir hatte ich eigentlich auf einen Westerwälder Eierkäs gehofft 🙂 Aber da scheitert’s vermutlich an der richtigen Form in der anderen PAM-Küche!?
    Fröhliches Rest-Eier-Essen und liebe Grüsse in die Ritter der Heimat,
    Clarissa

    • Du, Eierkäse hab ich noch nie gegessen … * schäm. Ne Schande als Westerwälderin? Liebe Grüße!!! Dinchen

      • clarissa

        WAAAAAAAAAAS?!?!?!?!
        Ich such mal ein Rezept und schick es Dir. Man braucht allerdings den besagten Topf. Aber den bekommst Du sicher bei einer Deiner Omas….

  2. Steinberg

    Super Idee mit den schon fix und fertig gepacken Gläschen!!!
    Manchmal ist man selbst so festgefahren …..grins…..

  3. mmmhhh sieht sehr lecker aus !
    Ich habe gelesen daß du deine Aufkleber selbst machst, benutzt du dafür farbige Klebefolie oder wie machst du sie?

    LG, Kim

    • Hallo, Kim! Ja, die gestalte ich an meinem Rechner selbst und drucke in Farbe auf stinknormales Aufkleber-Papier. Und dann stanze ich sie entweder aus oder ich schneide sie mit dem Cuttermesser passend. Eigentlich keine Hexerei. Man braucht nur die erforderlichen Gestaltungsprogramme. Und da ich an der Quelle sitze, nutze ich sie … 🙂

      Liebe Grüße und einen schönen Abend°!
      Dinchen

  4. Sehr hübsch verpackt! Nette Idee 🙂 Wie schön, dass man durch PAMK so viele nette neue Blogs kennenlernt! Liebe Grüße, Bianca

    • Ja, das finde ich auch … so spannend zu sehen, was und wer sich da alles tummelt.
      Aber dieses Thema war auch toll … obwohl ich zuerst wie der Ochs vorm Berg stand … aber so nach und nach kamen dann die Ideen.
      Liebe Grüße zurück!
      Dinchen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*