Ostermontag. Gigantisch schönes Wetter. Noch einen Tag entspannen mit den Kids, bevor es bei uns in die stressige Vorbereitungs-Woche für die Kommunion des jüngsten Sprösslings geht. Schön gemütlich auf der Terasse sitzen, Füße hoch und nen leckeren Kuchen …
So mag ich das!
Rezept
Zutaten für den Möhrenkuchen
300g Möhren
75 g Butter
175g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
6 Eier
1 unbehandelte Zitrone
75g Mehl
250 g gemahlene Mandeln
1 Pk Backpulver
Zutaten Topping
250g Magerquark
250 g Mascarpone
75 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 unbehandelte Zitrone
Haselnuss-Crokant
Zubereitung
Schäle die Möhren und raspele sie fein. Gib dann die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in eine Schüssel und rühre alles schön cremig. Trenne die Eier. Rühre die Eigeb dann einzeln unter die Butter-Masse. Reibe die Zitronenschale und presse den Saft aus. Gib beides dann zu der Creme dazu. Mische dann das Mehl, das Backpulver und die Mandeln und verrühre alles portionsweise. Schlage das Eiweiß steif und hebe es zusammen mit den Möhren unter.
Gib deb Teig in eine gefettete Springform und dann gehts ab in den vorgeheizten Backofen: 160 Grad – ca. 50 Minuten. Wirf ca. 15 Minuten vor Ablauf der Zeit mal einen Blick in den Ofen und decke den Kuchen gegebenenfalls mit Alufolie ab, damit er nicht zu dunkel wird.
Lass den Kuchen dann in der Springform auskühlen.
Mische in der Zeit den Quark mit Mascarpone , dem Vanillezucker und dem Zucker.
Reibe eine Hälfte der Zitrone, presse sie aus und gib den Saft und die geriebene Schale unter die Mascarpone-Creme. Streiche die Creme dann auf den ausgekühlten Kuchen und verteile etwas Haselnuss-Krokant als Verzierung darauf. Am besten schmeckt er, wenn er dann noch mal 1-2 Stunden im Kühlschrank durchziehen kann.
Habt alle noch einen schönen Ostermontag im Kreis Eurer Liebsten!
Genießt das Wetter und startet morgen gut in die letzte April-Woche!
Euer Dinchen
Mhhh, sieht der lecker aus! Und wunderschön in Szene gesetzt 🙂 Ich wünsche dir einen tollen Wochenstart liebe Nadine!!! GLG Maxie
Es hört sich sehr lecker an und sieht vor allem auch so aus 🙂
Muss ich unbedingt nachbacken.
Liebe Grüße, Femi
hey hey,
ich möchte dich gerne noch zu unserem Oster-Event auf Küchenplausch einladen.
Das Event hat Thema „Ostern“ (http://www.kuechenplausch.de/events/cmviews/id/216) und du kannst gerne noch mit deinem österlichen Rezept teilnehmen.
Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist. Es gibt auch wie immer nette Preise zu gewinnen. 🙂
Liebe Grüße
Isabell
Hmmmmm…das klingt superlecker!
Eine Frage habe ich allerdings – im Rezept tauchen plötzlich Mandeln auf.
Sollen die mit dazu und wenn ja, wieviele? 🙂 Danke für deine Hilfe, Dinchen!
Huhu, Nina!!
Au wei … gut, dass Du das schreibst!! Mir sind in der Zutaten-Liste tatsächlich die Mandeln abhanden gekommen. Habs gerade korrigiert! Sind 250g … :-D!!
Liebe Grüße!!!
Dinchen
hallo,
wie groß war deine springform?
oje Sabrina … ich hab eine ganz alte und leider sieht man die Eintragung darauf nicht mehr.
Ich tippe mal auf 26 cm Durchmesser. Aber das ist auch nicht von so großer Bedeutung, glaube ich. Der Boden wird dann eben mehr oder weniger hoch.
Liebe Grüße!
Dinchen