Na, was habt ihr heute Abend vor? Mit Freunden ums Maifeuer tanzen oder mit den Dortmunder Jungs ums Champions-League Finale fiebern?
Da ich in unserer Familie als weibliches Wesen komplett unterrepräsentiert bin, stand ein „Entweder-Oder“ nie zur Debatte. NATÜRLICH wird Fußball geschaut!!!
Naja … um ehrlich zu sein, mutiere ich selbst ein wenig zum „Fan“ bei so einem wichtigen Event. Und außerdem sind die netten Jungs in den gelb-schwarzen Trikots ja auch ganz hübsch anzusehen … 😉
Um dem Abend kulinarisch etwas auf die Sprünge zu helfen und eine klassische Chips-Tüten Atmosphäre zu verhindern, habe ich für meine Jungs heute das hier gezaubert …
FILOTEIG-MUFFINS
mit Feta und Kirschtomaten
(gefunden auf dem foodboard und etwas abgewandelt)
Und das braucht ihr für 9 Stück
Zutaten
- 1 Rolle (250 g) Filo- oder Yufkateig (Kühlregal)
- 250 g cremiger Schafskäse
- 2 EL Honig (z. B. Akazienhonig)
- 250 g Schmand
- Pfeffer, Salz, Zucker
- 18 Kirschtomaten
- 4 EL Butter
- 9 TL Semmelbrösel
- 2 EL Walnusskerne
- 100 g Salatmix
- 4 EL Zitronensaft
- 6 EL gutes Olivenöl
- 3 Stiele Thymian
Zubereitung
Ihr nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und lasst ihn ungeöffnet ca. 10 Minuten ruhen. In der Zeit könnt ihr die Füllung schon mal vorbereiten. Ihr verrührt den Schafskäse, 2 EL Honig und den Schmand und schmeckt alles mit Pfeffer ab. Die Tomaten werden gewaschen und halbiert.
Jetzt könnt ihr schon den Ofen vorheizen (Umluft: 175 °C) und die Butter schmelzen. Mit der flüssigen Butter streicht ihr 9 Förmchen einer Muffinform aus.
Nehmt 3 aufeinander liegende Teigblätter aus der Packung. Die Teigblätter schneidet ihr jetzt so längs und quer durch, dass 9 Quadrate entstehen. Alle dünn mit der flüssigen Butter bepinseln. Jetzt legt ihr jeweils 3 Teig-Quadrate versetzt übereinander in die Muffinform hinein und streut in jedes „Körbchen“ je 1 TL Semmelbrösel hinein. Die Schafskäsecreme und die Tomaten gleichmäßig darin verteilen. Im heißen Ofen auf unterster Schiene 15–20 Minuten backen.
Inzwischen könnt ihr die Nüsse hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Ich mag es sehr gerne, sie mit ein wenig braunem Zucker etwas karamelisieren zu lassen … hmmm!
Für die Marinade nehmt ihr den Zitronensaft und würzt ihn mit Salz und Pfeffer. Schlagt das Olivenöl darunter und schmeckt das Ganze dann mit 2 guten Prisen Zucker und etwas flüssigem Honig ab.
Wenn die Muffins gar sind, lasst ihr sie am besten kurz abkühlen, dann lassen Sie sich besser aus der Form lösen. Richtet sie mit dem Salat an und streut ordentlich Thymian darüber. Zum Schluss kommen die gerösteten Nüsse dazu. Herrlich!!!
Ein bißchen Aufwand steckt wie ihr seht schon dahinter … aber es lohnt sich!!!
Habt alle einen schönen Tanz in den Mai! – Egal wo und wie ihr ihn verbringt!
Genießt morgen den freien Tag! Die Sonne soll sich ja wohl auch mal zeigen! Wollen wir es hoffen!
Liebste Grüße an Euch alle!!
Das Dinchen
…….sieht das lecker aus! Deine Fotos sind mal wieder so toll. Am liebsten würd ich mir gleich ein Besteck holen und loslegen.
Werde das Rezept am Samstag für unseren Mädelabend herrichten. Also diesen Teig hab ich noch nie gekauft, müsste ich aber im edeka bekommen. Nur mit dem cremigen Schafskäse bräuchte ich Hilfe. Wie heißt er und wo gibt es ihn zu kaufen.
So jetzt wünsch ich Dir ebenfalls noch einen schönen Abend. Ein bisschen wärmer könnte es sein, was mich aber jetzt nicht abhält um mir das Abendkonzert meiner Gartenbesucher in meinem bequemen Sessel zu hören. So schön und erst der Duft der blühenden Sträucher. Ich liebe den Frühling.
Ganz liebe Grüße
Tine
Huhu, Tine! Also den Teig hat edeka auf jeden Fall! Schau nach „Tante Fannys Filo- oder Yuffkateig“. Und für den Schafskäse kannst Du einfach den von Patros nehmen, auf dem „cremig“ steht. Der ist nicht wirklich cremig, aber ich hab ihn einfach mit der Gabel zerbröselt. Schmeckt perfekt! Ist was Tolles für Euren Mädelsabend!!!!
Liebe Grüße zurück!!!
Das Dinchen